
Rückblick: Das Brückenpicknick
Gemeinsam die köstliche Krämerbrücke genießen
Die Erfurter Krämerbrücke ist seit jeher ein kulinarischer Ort. Schon früh wurden hier Rosinen, Feigen, Ingwer und exotische Gewürze gehandelt. Auch heute setzen einige Brückenläden diese Tradition fort. Was lag also näher, als mit einem Picknick 700 Jahre Genuss auf der Krämerbrücke zu feiern?
Am Sonntag, 24. August 2025 erwartete die Picknickbegeisterten an der Mikwe hinter der Krämerbrücke ein buntes Programm. Julia Maronde und Anne Martin plauderten mit Maria Stürzebecher und Martin Sladeczek über die mittelalterliche „Foodmeile“ Krämerbrücke mit Gewürzhandel, Garküchen und Bratrosten. Und die heutigen Händlerinnen und Händler der Krämerbrücke erzählten ihre Geschichten und stellen ihre kulinarischen Delikatessen vor.
Auch das Publikum konnte mitmachen: Wir haben die kreativsten und köstlichsten essbaren Krämerbrücken gesucht. Und zehn tolle kulinarische Kunstwerke wurden mitgebracht, stellten sich dem Votum des Publikums und konnnten anschließend genüsslich verzehrt werden!
Herzlichen Dank für Video & Fotos an Alice End und für die Grafik an Johanna Schuhmacher!
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe SOFA 700 zum Jubiläum „700 Jahre steinerne Krämerbrücke“.
Die Veranstaltungsreihe wird gefördert durch die Stadt Erfurt und die KoWo Erfurt, unterstützt wird sie durch Stilleben, Alice End Mediadesign and Photography. Radio F.R.E.I., Die Schotte, Kurhaus Simone, Nilo’s Café, Cognito, LAG Soziokultur Thüringen. Merci!